Unsere Praxis eröffnet im Dezember. Ab dem 1. Dezember 2025 sind wir gerne persönlich für Sie da. Die Online-Terminbuchung ist bereits ab Oktober möglich.

Weisheitszähne

Entfernung eines Weisheitszahns in der Klinik Pinnau unter Aufsicht eines erfahrenen Chirurgen

Weisheitszähne entfernen lassen – wann ist es sinnvoll?

Weisheitszähne sind die dritten großen Backenzähne im hinteren Bereich des Kiefers. Sie brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch, häufig aber nur teilweise oder gar nicht. Weil der Platz im Kiefer oft nicht ausreicht, können sie zu Beschwerden oder Komplikationen führen. Als spezialisierte Fachpraxis für Oralchirurgie in Pinneberg sind wir auf die sichere und schonende Entfernung von Weisheitszähnen spezialisiert.

Warum Weisheitszähne Probleme machen können

Nicht vollständig durchgebrochene Weisheitszähne, sogenannte retinierte Weisheitszähne, bleiben häufig im Kieferknochen eingeschlossen oder wachsen nur schräg aus dem Zahnfleisch heraus. Dies kann unter anderem zu folgenden Beschwerden führen:

  • Schmerzen und Druckgefühl im Kiefer
  • Zahnverschiebungen durch Platzmangel
  • wiederkehrende Entzündungen (Perikoronitis)
  • Bildung von Zysten um die Zahnkrone
  • Karies oder Parodontitis am Nachbarzahn
  • Probleme beim Zusammenbeißen der Zähne
  • Erhöhtes Risiko für Abszesse oder Kieferinfektionen

Diese Komplikationen treten häufig bei jungen Erwachsenen auf. Daher raten wir in vielen Fällen zur frühzeitigen Entfernung – idealerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr. In diesem Alter ist der Eingriff meist einfacher und die Heilung verläuft schneller.

Moderne Diagnostik für maximale Sicherheit

Bevor wir einen Weisheitszahn operativ entfernen, führen wir eine genaue Diagnostik durch. Neben einer klinischen Untersuchung nutzen wir moderne bildgebende Verfahren wie digitale Röntgentechnik oder in komplexen Fällen eine digitale Volumentomografie (DVT). So können wir Lage, Wurzelausrichtung und Nähe zu sensiblen Strukturen wie dem Unterkiefernerv präzise beurteilen – für eine sichere Planung Ihrer Weisheitszahn OP.

Ablauf der Weisheitszahnentfernung

Die Entfernung von Weisheitszähnen erfolgt in unserer Praxis ambulant. Je nach Lage des Zahns und Ihrem Wunsch erfolgt die Behandlung unter lokaler Betäubung, Dämmerschlaf oder in Vollnarkose. Wir führen jährlich zahlreiche Eingriffe dieser Art durch – routiniert, atraumatisch und mit maximaler Schonung des umliegenden Gewebes.

Typische Gründe für eine Weisheitszahnentfernung

  • Retinierte oder verlagert liegende Weisheitszähne
  • Wiederkehrende Schwellungen oder Entzündungen
  • Engstand oder Verschiebung der vorderen Zähne
  • Karies am Weisheitszahn oder benachbarten Backenzahn
  • Bildung von Zysten oder anderen pathologischen Veränderungen
  • Vorbereitung auf eine kieferorthopädische oder chirurgische Maßnahme

Nach dem Eingriff: Heilung & Nachsorge

Nach der Weisheitszahn OP sind leichte Schwellungen und Beschwerden normal. Mit der richtigen Nachsorge verläuft die Wundheilung in der Regel komplikationslos:

  • Kühlung in den ersten 24 Stunden
  • Schmerzmedikation nach Bedarf
  • Weiche, kühle Ernährung für 1–2 Tage
  • kein Sport oder körperliche Belastung für ca. eine Woche

Wir beraten Sie vorab ausführlich und geben Ihnen alle Hinweise für eine optimale Heilung mit.

Ihre Spezialisten für Weisheitszahnentfernung in Pinneberg

Als reine Überweiserpraxis führen wir die operative Entfernung von Weisheitszähnen ausschließlich im Auftrag Ihrer Hauszahnärztin oder Ihres Hauszahnarztes durch. Wir stimmen die Behandlung individuell mit Ihnen und dem überweisenden Kollegen ab – präzise geplant, chirurgisch sicher und mit hohem Einfühlungsvermögen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren – Oralchirurgie & Implantologie an der Pinnau

Sie haben Beschwerden im hinteren Kieferbereich oder möchten sich zu einer geplanten Weisheitszahnentfernung beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder online einen Termin in unserer Fachpraxis in Pinneberg.

Wurzelspitzenresektion in Pinneberg: Zahnerhalt durch mikrochirurgische Präzision

Die Wurzelspitzenresektion (WSR), fachlich Apikoektomie genannt, ist eine effektive chirurgische Maßnahme zum langfristigen Erhalt entzündeter oder stark geschädigter Zähne. Bei uns in der Praxis für Oralchirurgie & Implantologie an der Pinnau setzen wir auf moderne Diagnostik und mikrochirurgische Techniken, um Ihnen einen schonenden Eingriff mit hoher Erfolgsquote zu bieten.

Was genau passiert bei der Wurzelspitzenresektion?

Bei der Wurzelspitzenresektion entfernen wir gezielt die entzündete Zahnwurzelspitze, die trotz erfolgter Wurzelbehandlung weiterhin Beschwerden verursacht. Gleichzeitig beseitigen wir gründlich entzündliches Gewebe im umliegenden Kieferknochen. So schaffen wir optimale Bedingungen für die Heilung und verhindern eine weitere Ausbreitung der Infektion.

Wann empfehlen wir eine Wurzelspitzenresektion?

Eine WSR kommt in Frage, wenn herkömmliche Wurzelbehandlungen nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, etwa bei:

  • chronischer Entzündung der Zahnwurzel (apikale Parodontitis)
  • komplexer oder stark verästelter Wurzelanatomie
  • blockierten oder verengten Wurzelkanälen
  • abgebrochenen Instrumenten im Wurzelkanal
  • Zysten oder ausgedehnten Entzündungen im Kieferknochen

Präzise Diagnostik dank moderner Technologie in Pinneberg

In unserer Praxis setzen wir die Digitale Volumentomographie (DVT) ein, um ein exaktes, dreidimensionales Bild der betroffenen Region zu erhalten. Dadurch können wir die Lage der Wurzelspitze und wichtige anatomische Strukturen wie Nerven und Kieferhöhle genau beurteilen. Dies ermöglicht eine präzise Planung und minimiert Risiken für unsere Patientinnen und Patienten aus Pinneberg, Hamburg und Umgebung.

Der Ablauf Ihrer Wurzelspitzenresektion bei uns

  • Schmerzfreie Behandlung: Zunächst betäuben wir den Bereich lokal. Auf Wunsch bieten wir Ihnen zudem eine komfortable Sedierung im Dämmerschlaf an.
  • Minimalinvasiver Zugang: Nach der Betäubung öffnen wir das Zahnfleisch minimalinvasiv, um Zugang zum betroffenen Bereich zu schaffen.
  • Gezielte Entfernung der Entzündung: Wir kürzen die Zahnwurzelspitze um etwa 2 bis 3 mm und entfernen sorgfältig das entzündliche Gewebe.
  • Mikrochirurgische Präzision: Wir arbeiten mit Lupenbrille oder Mikroskop, wodurch höchste Genauigkeit gewährleistet ist. Abschließend verschließen wir den Wurzelkanal bakteriendicht und nähen die Wunde sorgfältig zu.

Nach der Behandlung: schnelle Genesung durch professionelle Nachsorge

Wir legen großen Wert auf Ihre optimale Genesung. Nach dem Eingriff informieren wir Sie umfassend über die richtige Nachsorge und unterstützen den Heilungsprozess durch gezielte Maßnahmen. In der Regel können Sie schon nach wenigen Tagen Ihren Alltag beschwerdefrei aufnehmen.

Warum Sie sich für uns in Pinneberg entscheiden sollten

Als spezialisierte Überweiserpraxis stehen wir für Kompetenz, Erfahrung und persönliche Betreuung. Wir arbeiten eng mit Ihrem Hauszahnarzt zusammen, um Ihre Behandlung optimal abzustimmen. Unsere hochmoderne Ausstattung und langjährige Erfahrung garantieren Ihnen bestmögliche Ergebnisse.

Sprechen Sie uns gerne direkt an – wir freuen uns, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!